Das sieht dann so aus (es sind übrigens praktisch keine Unterschiede feststellbar):
Timer1.Enabled := true;
als code definiert und hier als sample: Timer1.Enabled := true;. Als Eingabe von der Tastatur sieht der Satz so aus: Timer1.Enabled := true;Möchte man dagegen Programmcode, der sich über mehrere Zeilen erstreckt, in ansehlicher Form darstellen, benutzt man das <pre>...</pre>
-Tag.
Ergebnis:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Timer1.Enabled := false; Nullpunkt; Timer1.Enabled := true; end;
Tabelle mit dem <pre>...</pre>
-Tag.
Und das Ergebnis:
Name Grösse Gewicht René 170 66 Claude 165 78 Nico 185 85 Roger 162 75
Zitate werden mit dem <cite>...</cite>
-Tag dargestellt
So sieht es dann aus:
Der Mensch, ein vielfaches, verlogenes, künstliches und undurchsichtiges Tier, den anderen Tieren weniger durch Kraft als durch List und Klugheit unheimlich, hat das gute Gewissen erfunden, um seine Seele einmal als einfach zu geniessen. Friedrich Nietzsche.Man kann Text auch mit <blockquote>...</blockquote>
hervorheben.
Ergebnis:
Der Mensch, ein vielfaches, verlogenes, künstliches und undurchsichtiges Tier, den anderen Tieren weniger durch Kraft als durch List und Klugheit unheimlich, hat das gute Gewissen erfunden, um seine Seele einmal als einfach zu geniessen. Friedrich Nietzsche.