Programme

Wie schon in der Einleitung angedeutet, wird das Programm Multimedia Logic von Softronics verwendet. Es gibt natürlich noch andere Digitalsimulatoren wie z. B.

Für Multimedia Logic spricht, dass es Freeware ist, einfach beschafft werden kann und ansprechend in der Aufmachung ist. Ich will hier einen kleinen Einblick in das Programm geben.

Beim Start präsentiert sich Multimedia Logic so:

Die meisten Bausteine sind in der Palette angeordnet und können auf den leeren Bidschirm gezogen werden. Hier eine Übersicht der verschiedenen Bauteile:

Man kann die Bausteine miteinander verbinden, so dass richtige elektronische Schaltungen entstehen. Man darf aber nicht vergessen, dass es sich um ein Simulationsprogramm handelt; die Versorgungsspannung fehlt und die Bausteine sind auf das Wesentliche reduziert. Folgendes Bild zeigt wie eine reale Schaltung bei Multimedia Logic dargestellt wird.

Man kann auf einem Bildschirm mehrere Schaltungen aufbauen, die dann separat ablaufen

Die Simulation wird mit folgenden Tasten gestartet und wieder gestoppt.