Äquivalenz


Bei einer Äquivalenzschaltung leuchtet die Lampe nur, wenn beide Eingänge gleich sind. Wenn die beiden Schalter offen sind oder geschlossen, leuchtet die Lampe. Oder, anders ausgedrückt: Wenn die Eingänge verschieden sind, leuchtet die Lampe nicht, der Ausgang ist 0.

Die Schaltung besteht aus 2 AND-Bausteinen, 2 Invertern und einem OR-Baustein.

aequivalenz (5K)

Funktionsweise

Die Lampe leuchtet, wenn der Schalter S1 offen und der Schalter S2 offen ist oder wenn beide geschlossen sind, d.h. wenn beide Schalter gleich sind. Sind beide Schalter verschieden, dann leuchtet die Lampe nicht.

Wahrheitstabelle


E1E2Z
001
100
010
111
Simulation